Lux Nova Duo © Sebastian Madej

 

DUO

“ Fantastisch, bravo! Man bemerkt eure tiefgründige musikalische Arbeit! “

Kubanischer Dirigent und Komponist (Grammy-Gewinner 2017), Leo Brouwer über das Lux Nova Duo

 

Das Hamburger Lux Nova Duo besteht aus dem peruanischen Gitarristen Jorge Paz Verastegui und der deutschen Akkordeonistin Lydia Schmidl. Das Duo wurde 2012 im inspirierenden Barcelona gegründet und wirft ein neues Licht auf die ungewöhnliche Instrumentenkombination.

Durch ihre unterschiedlichen Herkunftsländer stellen sie spannende Konzertprogramme zusammen: von spritziger Barockmusik über südamerikanische Rhythmen bis hin zu experimentellen Klängen. Das Lux Nova Duo konzertierte in bedeutenden Konzertsälen Europas und Südamerikas wie der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Glocke Bremen, der Laeiszhalle, dem Sendesaal Bremen, dem Nationaltheater Costa Ricas, dem Resonanzraum Hamburg, im ZKM Karlsruhe und dem Auditorium Enrique Granados Lleida (Spanien). Sie wurden bei internationalen Festivals wie dem Festival Klub Katarakt auf Kampnagel, den Brandenburgischen Sommerkonzerten, dem Hamburger Gitarrenfestival, den Hamburger Gitarrentagen, dem Festival Josep Soler Barcelona, der Villa Sottocasa Bergamo (Italien) und dem Forum Neue Musik Hamburg eingeladen.

Darüber hinaus ist die Geburtsstunde einer neuen Komposition -die Uraufführung- ein besonderer Moment für die beiden Musiker. Der innovativen Besetzung wurden bisher mehr als 35 Kompositionen gewidmet. Es erfolgten Ersteinspielungen auf CD, wie zum Beispiel vom renommierten spanischen Komponisten José M. Sanchez-Verdu. Das Duo arbeitet weltweit mit Komponisten. Darunter Leo Brouwer, welcher als einer der bedeutendsten Komponisten Südamerikas gilt und 2017 einen Grammy gewann. Außerdem schrieb der Argentinier Mario M. Mary das Stück Misteriosa persistencia für das Lux Nova Duo. Der nigerianisch, schweizer Komponist Charles Uzor verwendete für seine Kompostion eine sephardische Melodie und Teile des Bachchorales BWV 640, wobei das Duo mit einer Aufnahme von zwei Theorben zusammenspielt. Bei ihrem Debutkonzert in der Elbphilharmonie spielten sie eine Uraufführung des berühmten peruanischen Komponisten Alejandro Nuñez Allauca. Er verbindet europäische Kompositionstechniken mit mystischen Klängen der Anden. Für den peruanischen Gitarristen des Duos ist es eine große Freude, Musik aus seinem Herkunftsland zu interpretieren.

Im Oktober 2020 spielten Sie die Uraufführung der „Variaciones concertantes nach Beethoven“, welche Leo Brouwer dem Duo widmete. Das Konzert wurde live aus dem Sendesaal Bremen auf Deutschlandfunk Kultur übertragen. Anschließend wurde die amerikanische Erstaufführung mit dem Orchestra de Heredia (Costa Rica) unter der Leitung von Eddie Mora (Grammy Award 2018) aus dem Nationaltheater gestreamt.

Gerade erschien ihre aktuelle, dritte CD Inspiracion Bach beim Label Genuin und erhielt viele positive Rezensionen in Magazinen wie Rondo und wurde in internationalen Radiosendern wie BBC (England), ORF 1 (Österreich) sowie in Deutschlandfunk Kultur und Bremen zwei besprochen bzw. gespielt. Auf der zweiten CD Hamburg Dialogues (Label Costa Records) stehen Hamburger Komponisten im Fokus. Ihre erste CD Intuiciones mit spanisch/ lateinamerikanischer Musik erschien als Wettbewerbspreis der Hochschule für Künste Bremen.

Das Duo widmet sich intensiv der Bildung und Förderung neuer Talente und arbeitet aktiv mit jungen Komponisten und Interpreten zusammen, um ihnen ein Podium zu bieten. Mit diesem Ziel gründeten sie Hamburg Dialogues, ein neues Musikfestival, das bereits in der dritten Auflage erscheint. Dieses Festival trägt dazu bei, einen „Dialog“ zwischen etablierten und aufstrebenden Komponisten und Interpreten zu schaffen, die auf unterschiedliche Weise mit der Stadt Hamburg verbunden sind. Sie geben außerdem Meisterkurse und pädagogische Konzerte sowohl in Europa als auch in Lateinamerika.